Hetzartikel

Hetzartikel
m <-s, -> неодобр провокационная статья (в газете и т. п. обыкн на политическую тему)

Универсальный немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "Hetzartikel" в других словарях:

  • Hetzartikel — Hẹtz|ar|ti|kel, der (abwertend): Zeitungsartikel, in dem gegen jmdn., etw. ↑ gehetzt (3), bes. politische ↑ Hetze (2) betrieben wird. * * * Hẹtz|ar|ti|kel, der (abwertend): Zeitungsartikel, in dem gegen jmdn., etw. ↑gehetzt (3) …   Universal-Lexikon

  • Hetzschrift — Hẹtz|schrift 〈f. 20〉 der polit. Aufwiegelung, Hetze dienendes Schriftstück (Flugblatt, Broschüre) * * * Hẹtz|schrift, die (abwertend): vgl. ↑ Hetzartikel. * * * Hẹtz|schrift, die (abwertend): vgl. ↑Hetzartikel …   Universal-Lexikon

  • Alfred Flechtheim — um 1910. Porträt von Jacob Hilsdorf …   Deutsch Wikipedia

  • Antonie Pfülf — Antonie Toni Pfülf (* 14. Dezember 1877 in Metz; † 8. Juni 1933 in München) war eine deutsche Politikerin (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Leben im Kaiserreich (1877 bis 1919) 1.2 Weimarer Republik (1919 bis 1933) …   Deutsch Wikipedia

  • Coburg in der Zeit des Nationalsozialismus — Früher als andernorts trat der Nationalsozialismus in Coburg in Erscheinung. Schon Ende der 1920er Jahre entwickelte sich die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei zur bestimmenden Partei in der Stadt. So errang die NSDAP am 23. Juni… …   Deutsch Wikipedia

  • Coburg und der Nationalsozialismus — Früher als andernorts trat der Nationalsozialismus in Coburg in Erscheinung. Schon Ende der 1920er Jahre entwickelte sich die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei zur bestimmenden Partei in der Stadt. So errang die NSDAP am 23. Juni… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Protokolle der Weisen von Zion — sind ein seit Anfang des 20. Jahrhunderts verbreitetes antisemitisches Pamphlet, das eine jüdische Weltverschwörung belegen soll. Es wurde von unbekannten Redakteuren auf der Grundlage der satirischen Schrift Gespräche in der Unterwelt zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Weitzel — (eigentlich Friedrich Philipp Weitzel, * 27. April 1904 in Frankfurt am Main; † 19. Juni 1940 in Düsseldorf) war ein deutscher Politiker (NSDAP), Polizeipräsident und SS Obergruppenführer …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Juden in Ostfriesland — Orte mit jüdischen Gemeinden in Ostfriesland vor 1938 Die Geschichte der Juden in Ostfriesland umfasst einen Zeitraum von ungefähr 400 Jahren seit ihren Anfängen im 16. Jahrhundert. Während des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit war… …   Deutsch Wikipedia

  • Grohé — Josef Grohé (* 6. November 1902 in Gemünden (Hunsrück); † 27. Dezember 1987 in Wiehl) war Gauleiter der NSDAP. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Helmuth Johnsen — (* 29. November 1891 in Neustadt bei Coburg; † 2. September 1947 im Lager Zrenjanin/Jugoslawien) war ein evangelischer Bischof, völkischer Aktivist, Mitglied der NSDAP und der Deutschen Christen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»